Aktionen
Drei Schülerinnen aus der Klasse 8c haben ein besonders schönes und kreatives Video zum Thema Blutgruppen und Blutspende erstellt.
Am Dienstag, den 14. Februar 2023 wurde die Klasse 6d der Realschule Neustadt zu einer Orgelführung eingeladen. Herr Rauch begleitete uns in die St. Georgskirche Neustadt.
Pünktlich um 08.00 Uhr ging es am 12.10.2022 los- auf ins Abenteuer Schullandheim.
Im Januar trat unsere Volleyballmannschaft der Mädchen gegen das Gymnasium Alexandrinum an. Nach einem unsicheren ersten Satz gewannen sie an Sicherheit und Spielfreude und konnten das Spiel im Tiebreak letztendlich deutlich für sich entscheiden.
Der Bundesweite Vorlesetag setzt ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und möchte Kindern und Jugendlichen Lust aufs (Vor-)Lesen machen, sie für geschriebene Worte und erzählte Geschichten begeistern.
Endlich war es wieder so weit, dass die Mitglieder des Sozialen Arbeitskreises die Senior*innen persönlich im AWO-Heim besuchen durften.
Spannender hätte es dieses Jahr gar nicht sein können. Kämpften im Finale des obligatorischen Weihnachtsfussballturniers doch zwei gleichwertige Gegner gegeneinander. Aus dem Finale Klasse 5b gegen die Klasse 6b ging die 6b knapp als Sieger hervor.
Inmitten von Schulstress und Vorweihnachtstrubel zur Ruhe kommen, etwas von der „staaden Zeit" spüren und ein paar Schritte auf Weihnachten hin machen – dazu lud die Staatliche Realschule Neustadt bei Coburg herzlich ein.
„Alle Jahre wieder“ beteiligte sich die Staatliche Realschule bei Neustadt wieder an der Weihnachtstruckeraktion.
An der Aktion „Weihnachtskugeln für Felix“, die von Herrn Landrat Sebastian Straubel ins Leben gerufen wurde, beteiligte sich auch die Staatliche Realschule Neustadt bei Coburg und gestaltete zahlreiche Weihnachtskugeln für den guten Zweck.
Der Bundesweite Vorlesetag setzt ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und möchte Kindern und Jugendlichen Lust aufs (Vor-)Lesen machen, sie für geschriebene Worte und erzählte Geschichten begeistern.
Nach der Coronapause durften die 7. Klassen endlich wieder zu den Sportaktionstagen fahren. Im sportlichen Umfeld sollten die Schülerinnen und Schüler sich und die Klassenleiter besser kennen lernen.
Gleich zwei Auszeichnungen, als „Gute gesunde Schule“ und als „Umweltschule in Europa – internationale Nachhaltigkeitsschule“, erhielt die Staatliche Realschule Neustadt bei Coburg diese Woche.
... dann findet der Vorlesewettbewerb für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen statt. Traditionell fiel das Ereignis auch in diesem Jahr auf den Nikolaustag.
Endlich war es wieder so weit! Vom 19. bis 23. September 2022 verbrachte die Klasse 10C ihre Abschlussfahrt in Paris.
Groß war im Mai des vergangenen Schuljahres die Freude an der Staatlichen Realschule Neustadt bei Coburg, als klar war, dass die Schule am Pilotversuch „Digitale Schule der Zukunft“ teilnehmen darf.
Was macht ein Schulsozialarbeiter eigentlich? Ich berate und begleite Schülerinnen und Schüler bei ihren persönlichen und schulischen Problemen.
Am 21.06.22 traten 12 motivierte Mädels beim Kreisfinale im Stocke-Stadion in Coburg an. Gegnerinnen in ihrer Altersklasse waren das Gymnasium Alexandrinum und die staatliche Realschule Coburg II.
In der Realschule wird die IT-Ausbildung der Schülerinnen und Schüler immer weiter forciert. So wird bereits ab der fünften Klasse zwei Stunden die Woche das Fach Informationstechnologie unterrichtet.
Nach zweijähriger Pause konnten die Schülerinnen und Schüler der Theatergruppe der Staatlichen Realschule Neustadt bei Coburg endlich wieder ihr Können unter Beweis stellen.
27 SchülerInnen aus ganz Oberfranken wurden im Rahmen der Initiative ‚Werte machen Schule‘ des Bayerischen Kultusministeriums zu WertebotschafterInnen ausgebildet. Unter ihnen ist auch die Achtklässlerin Zoe Hermann der Realschule Neustadt bei Coburg.
An der Staatlichen Realschule Neustadt bei Coburg wird nun auch ein Podcast produziert, der über die eigens dafür erstellte Homepage und den integrierten Player hörbar ist. Mit einer kleinen Schülergruppe trifft sich Herr Preisendörfer im Rahmen des Wahlfachs Schulpodcast und arbeitet an Episoden, die sich mit Schulthemen und der Schulfamilie beschäftigen.
Schon seit vielen Jahren besteht zwischen der Realschule und dem AWO-Heim eine besondere Verbindung.
Unsere Tutorinnen und Tutoren richteten für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen am 27.10.21 eine Halloweenparty aus.
In den Ländern, in denen Armut herrscht, geben die Menschen ihr Geld zuerst einmal für Nahrungsmittel aus.
Die internationale Akzeptanz des PET (Preliminary English Test) steht außer Frage. Denn: Der PET ist Teil der renommierten Cambridge Certificates ESOL (English for Speakers of Other Languages).
Von Ende September bis Anfang Oktober konnten sich die 5. Klassen erproben. Klappt unser Teamwork?
Unser Schulmaskottchen, der Biber Rödi, und sein Team drehen gerade Rödis ersten Schultag an unserer Realschule als Film.
Auch in diesem Schuljahr zeigt die Staatliche Realschule Neustadt ihr soziales Engagement indem sie an der Schulranzenaktion teilnimmt. Für die Schulausstattung der Kinder bleibt in den armen Ländern dieser Erde oftmals kein Geld übrig.
Die Staatliche Realschule Neustadt bei Coburg nimmt an bundesweitem Handwerkswettbewerb von Würth und Das Handwerk teil und „vermöbelt“ Bücher zu einer Sitzecke für die Schülerbücherei. Jetzt sind die Schüler der 9. Jahrgangsstufe des Werkenzweigs eine Runde weiter und brauchen Online-Unterstützung beim Voting!
Währenddessen es im Kunstsaal der Realschule Neustadt leider viel zu still und einsam war, entstanden im Rahmen des Homeschoolings trotzdem tolle Kunstwerke, die wir nun hier stolz präsentieren möchten.
Am 23.01.2020 machten sich die Sportklasse 6a, die Mädchen des Sportprojekts und die Jungs der Sport AG der 5.Klassen mit dem Zug auf nach Steinach.
Im Vorjahr scheiterte die damalige 5A noch in der Vorrunde und musste sich mit Platz 5 zufriedengeben. Dass diese Scharte in diesem Jahr unbedingt ausgemerzt werden sollte, merkte man der Sportklasse von der ersten Spielminute an.
Am 18.12.2019 erhielt die Realschule Neustadt eine besondere Auszeichnung für die Vielzahl an außerschulischen Aktivitäten, die die Schule anbietet. Überreicht wurde die Urkunde durch Herrn Ministerialbeauftragten Koller.
Mit ihrem Weihnachtsbasar, der am 29. November nunmehr zum einundzwanzigsten Mal stattfand, führte die Realschule in Neustadt eine bewährte Tradition fort. Die Großveranstaltung nimmt auf- grund ihrer großen Attraktivität bei vielen ehemaligen Schülerinnen und Schülern der Realschule wie auch bei Eltern und diversen Unternehmen einen festen Platz im Kalender ein.
„Mir hat das Löten am besten gefallen!“, ruft Marlon. „Mir das Zeichnen mit CAD!“, meint Maik. Rundum begeistert zeigt sich die Klasse 6 D der RS NEC von dem gemeinsamen Projekt mit der Firma Kaeser.
So lautete das Kommando beim Schnuppertraining im Bogenschießen. Die Mädchen des Sportprojektes machten sich am 05.11. auf den Weg in die Schulturnhalle Wildenheid, wo die Bogenschießabteilung des Skiclubs Neustadt auch ihr Wintertraining absolviert. Nach einer Technikeinführung durch Herrn Knauer ging es ans Ausprobieren.
„Immer weiter hoch hinaus“ von Tim Bendzko schallte durch die Räumlichkeiten der Sparkasse in Forchheim, wo sich die oberfränkische Realschulfamilie bereits zum achten Mal traf, um ihre Besten zu ehren.
Unsere Tutorinnen richteten für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen am 23.10.19 eine Halloweenparty aus.
Paris ̶ nous reviendrons! Paris ̶ wir kommen wieder! Paris ̶ die Stadt der Liebe und der wohl schönsten Klassenfahrt.
Auch zu Beginn dieses Schuljahres verbrachten die neu zusammen gewürfelten Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe drei Tage im Thüringer Wald, um sich kennen zu lernen und soziale Erfahrungen zu machen.
Am 28.09.2019 fand zum siebten Mal der Kinderaktionstag im Freizeitzentrum in Neustadt bei Coburg statt. Eingeladen hatte das Neustadter Netz für Kinder, Jugendliche und Familie unter der Hauptleitung von Frau Heike Stegner-Kleinknecht.
Am 10.07.2019 kam unser neuer Landrat Sebastian Straubel zu seinem Antrittsbesuch an unsere Schule.
Die internationale Akzeptanz des PET (Preliminary English Test) steht außer Frage. Denn: Der PET ist Teil der renommierten Cambridge Certificates ESOL (English for Speakers of Other Languages). Dabei entspricht er dem Schwierigkeitsgrad B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.
Unter diesem Motto fand Anfang Juni der erste Projekttag statt, der von Anil Ekiz, dem Wertebotschafter der Realschule Neustadt bei Coburg und seinem Werteteam bestehend aus Schülerinnen und Schülern der achten und neunten Klassen organisiert wurde.
Auch dieses Jahr nahmen wieder einige Mädchen engagiert am Kreisfinale Leichtathletik in Coburg teil und sind für unsere Realschule angetreten. Trotz Regen und rutschiger Bahnen, erzielten sie teilweise beachtliche Leistungen.
Am 23.05. lud die Realschule Neustadt wieder einmal Jung und Alt zu ihrem alljährlichen musikalischen Abend in der Frankenhalle ein.
Der 2. Coburger Bildungskongress öffnete am 09. und 10.04. 2019 wieder seine Tore. Dieses Jahr mit dem Titel „Leben, Lernen und Arbeiten in digitalen Welten“ in der Turnhalle der Realschule Neustadt und des AGs.
Am 15.03.2019 war es wieder soweit – die Realschule Neustadt bei Coburg öffnete ihre Türen und zeigte interessierten Schülern, Eltern und anderen Besuchern, was man hier alles lernen und erleben kann.
Die Jungen der Sportklassen 5a und 6a sowie die Mädchen des Sport- projektes stiegen am 24.01. um 7:50 Uhr erwartungsvoll in den Zug nach Steinach. Eine halbe Stunde später wurde das Gepäck im Sport- hotel deponiert. Gleich darauf ging es mit dem Shuttlebus zum Skige- biet am Silbersattel.
Am 15.02. trafen sich sieben Siebtklässler in der Schülerbibliothek. Es galt mit der Hilfe der beiden Englischlehrenden Frau Pfeuffer und Herrn Preisendörfer einen Sieger im Vorlesewettbewerb Englisch zu ermitteln.
Bereits in der 14. Auflage trug die Realschule Neustadt auch dieses Jahr wieder ihr traditionelles Fußball- Weihnachtsturnier in der Doppelturnhalle „AG/RSNEC“ aus.
„Top fit for Job“ hieß es auch dieses Jahr wieder für fünf neunte Klassen unserer Schule. Nach einer kurzen Busfahrt erreichten wir unsere Unterkunft in Neukirchen und verschiedene Unternehmen präsentierten sich den Schülern, indem Ausbilder und Azubis von ihrem Alltag berichteten.